DFG-Teilprojekt A3 des SFB 1187 „Medien der Kooperation“
Durch das gemeinschaftliche Sammeln (Crowdsourcing), Zirkulieren und Neuordnen von Geodaten scheinen sich mobile Navigationsanwendungen zu einem ‚sozialen Medium‘ zu wandeln. Inwiefern rekurrieren die neuen vernetzten Mobilmedien dabei auf historische Praktiken kollaborativer Kartographie?